Als Filmemacher könnt ihr eure Kurzfilme (max. 25 Minuten) jederzeit einsenden und habt so die Chance auf unseren Award und Geldpreise. Außerdem werden die Gewinnerfilme während der Veranstaltung gezeigt. Bewerben lohnt sich!
Ab sofort können Filmbeiträge für das Blende Eins Kurzfilmfest in Wilhelmshaven, das am 21. Oktober 2023 stattfindet, auf der Plattform Filmfreeway eingereicht werden:
Einreichgebühren: $15 bzw. $5 (ermäßigt)
Einsendeschluss: 23. September 2023
Jana Rahma
Schauspielerin und Synchronsprecherin
Eveline Schönfeld
Regisseurin und Videografin
Rebecca Klitzke
Regisseurin
Ulrich Schönborn
Chefredakteur – Nordwest-Zeitung
Michael Onnen
Geschäftsführer – Projektionsanlagen und Kinotechnik und VHS-Dozent
Christopher Groß
Medienunternehmen puzzle pictures und Mitbegründer von Blende Eins
Noemi Ferrari
Schauspielerin und Sprecherin
Veranstalter des Blende Eins Filmfestes ist die Alexander Rudnick Consultants GmbH im Auftrag der Stadt Wilhelmshaven. Das Fest wird finanziert durch das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ in Wilhelmshaven (Tonndeich).
Für das Blende Eins Filmfest Wilhelmshaven können Kurzfilme (max. 25 Minuten) aller Genres in den Formaten DCP, 35mm, Blu-ray, H.264 und ProRes eingereicht werden.
Voraussetzungen für eine Anmeldung:
• Der Einsender ist mind. 18 Jahre alt.
• Ein vollständig ausgefülltes Online-Anmeldeformular, das bis zum 23. September 2023 beim Blende Eins Filmfest eingegangen sein muss
• Eine Sichtungsmöglichkeit des Films.
Zur Sichtung und Vorführung muss eine Ansichts-DVD/Blu-ray oder ein Online-Link beim Blende Eins Filmfest (unter blende-eins.de oder postalisch an Blende Eins c/o Alexander Rudnick Consultants, Gehrdener Str. 2, 30890 Barsinghausen) eingereicht werden. Anmeldeschluss ist der 23. September 2023. Falls die Originalsprache des Films nicht deutsch ist, müssen Sichtungs- und Vorführkopie deutsch untertitelt sein. Wenn der Film als Online-Link eingereicht wird, müssen Link und Passwort bis zum 31. Oktober 2023 gültig sein. Beiträge können nach Einreichung nicht zurückgezogen werden.
Produzenten, Verleiher oder sonstige Organisationen, die einen Film anmelden, haben sich gegenüber dritten Personen, die an der Produktion beteiligt waren, zu vergewissern, dass diese mit einer Teilnahme am Filmfest einverstanden sind.
Es gibt verschiedene Preise. Je nach Menge der Einreichungen kann die Jury bis zu drei Gewinnerfilme ernennen.
Bei reger Teilnahme qualifizieren sich die Nominierten zusätzlich für den Publikumspreis. Das bedeutet, dass unter den vor Ort gezeigten Filmen das Publikum einen zusätzlichen Sieger durch Abstimmung ernennen kann.
Zudem prämiert die Jury aus allen Filmen, die von Studierenden der Jade Hochschule Wilhelmshaven eingereicht werden, einen oder mehrere Filme.
Die Einreichung kostet $15 bzw. ermäßigt für Studierende $5. Das Blende Eins Filmfest entrichtet keine Gebühr für die Vorführung. Eine Auswahlkommission entscheidet über die Aufnahme in das Filmfest-Programm.
Die Kosten für den Hin-Versand von Sichtungs- und Vorführkopie übernimmt der Einsendende. Die eingereichten Sichtungskopien verbleiben im Archiv des Blende Eins Filmfestes, sofern nicht entsprechendes Rückporto beigelegt wird. Hin- und Rückversand erfolgen auf Gefahr des Anmeldenden.
Es erfolgt kein Rückversand der Sichtungskopien. Sichtungskopien verbleiben im Archiv von Blende Eins. Das Blende Eins-Team behält sich das Recht vor, den Film bei Folgeveranstaltungen im Rahmen von Blende Eins zu zeigen.
Der Veranstalter haftet nicht für Vorführkopien, die während des Versands beschädigt werden.
Sendungen aus dem außereuropäischen Ausland müssen unbedingt folgende Aufschrift tragen:
a. Temporärer Import
b. Nur für kulturelle Zwecke
c. Kein Handelswert
Vorführkopien, die nicht bis zum 23. September 2023 beim Veranstalter eintreffen, können u. U. nicht berücksichtigt und nur auf Kosten der Einreicherin/des Einreichers zurückgesendet werden.
Die Anmeldung zur Teilnahme an Blende Eins Filmfest 2023 gilt als Anerkennung der vorstehenden Regularien.
Gerichtsstand ist Wilhelmshaven.